Sicherheit
Inhaltsverzeichnis
Geräte und Inhalte schützen
Lehrziel (1/3)
"Schülerinnen und Schüler sind sich Risiken und Bedrohung in digitalen Umgebungen bewusst."
-
Thema Passwort. Anhand der "Passwort Story" wird besprochen, was ein gutes Passwort ist und wie man eigene Passwörter schützt.
Empfehlung: ab der 5. Schulstufe | jährlich auffrischen und wiederholen, dem neuesten Stand entsprechend -
Schulung für junge OnlinerInnen. Schülerinnen und Schüler erarbeiten Inhalte, die bei einer Schulung für jüngere Schülerinnen und Schüler wichtig wären und reflektieren dabei auch ihr eigenes Verhalten. Übung 3 aus „Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen im Internet“
Empfehlung: 8. Schulstufe (Schulung für 5./6. Schulstufe) | Berufsorientierung | Informatik | Soziales Lernen | Sprachen
Lehrziel (2/3)
"Schülerinnen und Schüler überprüfen den Schutz ihrer digitalen Geräte und wenden sich im Bedarfsfall an die richtigen Stellen."
- Sicherheitseinstellung in digitalen Geräten und sozialen Netzwerken. Anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden die genutzten Tools und Plattformen überprüft. Weitere Leitfäden für Handy und Tablet finden Sie hier.
Lehrziel (3/3)
"Schülerinnen und Schüler treffen entsprechende Vorkehrungen, um ihre Geräte und Inhalte vor Viren bzw. Schadsoftware/Malware zu schützen."
- Thema Passwort. Mit Hilfe von Tools wird besprochen, was ein gutes Passwort ist und wie man eigene Passwörter schützt.
Empfehlung: ab der 1. Schulstufe | jährlich auffrischen und wiederholen, dem neuesten Stand entsprechend
Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
Lehrziel (1/3)
"Schülerinnen und Schüler verstehen, wie persönlich nachvollziehbare Informationen verwendet und geteilt werden können."
-
Comics zum Thema. Saferinternet.at bietet eine Reihe von Comics, die als Ausgangspunkt für Diskussionen, Erörterungen oder andere kreative Umsetzungen dienen kann.
-
Digitale Datenspur im Alltag. An Hand eines Selbstversuches analysieren die SS, wie sie ihre eigenen Datenspuren einen ganzen Tag lang vermeiden können. Arbeitsblatt 4 aus Modul “Ich bin öffentlich ganz privat” von Klicksafe.de.
Empfehlung: ab der 6. Schulstufe | Sprachen | Informatik -
Datensatz-Datenschatz. Ein Praxisprojekt, zu finden im Klicksafe to go-Heft.
Empfehlung: 7./8. Schulstufe | Projekt 7 Unterrichtseinheiten | Informatik
Lehrziel (2/3)
"Schülerinnen und Schüler treffen Vorkehrungen, um ihre persönlichen Daten zu schützen."
-
Thema Passwort. Mit Hilfe von Tools wird besprochen, was ein gutes Passwort ist und wie man eigene Passwörter schützt. Ab 1. Schulstufe, jährlich auffrischen und wiederholen, dem neuesten Stand entsprechend.
-
Sicherer werden. Privatdaten Management. Die SS erstellen sich selbst Tipps, wie sie im Internet ihre Daten besser schützen können. Arbeitsblatt 8 aus Modul “Ich bin öffentlich ganz privat” von Klicksafe.de.
Empfehlung: ab der 6. Schulstufe | Sprachen | Informatik -
Datensatz-Datenschatz. Ein Praxisprojekt, zu finden im Klicksafe to go-Heft.
Empfehlung: 7./8. Schulstufe | Projekt 7 Unterrichtseinheiten | Informatik
Lehrziel (3/3)
"Schülerinnen und Schüler kennen Risiken, die mit Geschäften verbunden sind, die im Internet abgeschlossen werden."
-
Datensatz-Datenschatz. Ein Praxisprojekt, zu finden im Klicksafe to go-Heft.
Empfehlung: 7./8. Schulstufe | Projekt 7 Unterrichtseinheiten | Informatik -
Comics zum Thema. Saferinternet.at bietet eine Reihe von Comics, die als Ausgangspunkt für Diskussionen, Erörterungen oder andere kreative Umsetzungen dienen kann.