Handy & Tablet

Bild: Saferinternet.at, CC-BY-NC 4.0
Das Handy bietet mittlerweile weit mehr Funktionen als nur Telefonieren und SMS Schreiben: Egal ob Infos im Internet recherchieren, rasch mit FreundInnen kommunizieren, Fotos schießen, bearbeiten und verschicken, Termine organisieren oder Video anschauen – mit dem Smartphone ist das Internet immer in der Hosentasche mit dabei!
Erfahren Sie hier, wie Sie selbst mit Handy & Smartphone sicher und verantwortungsvoll umgehen und Kinder und Jugendliche bei der kompetenten Nutzung unterstützen können.
News
Hier finden Sie die aktuellsten Nachrichten zum Thema Handy & Tablet.
News
Hier geht es zu allen News von Saferinternet.at!
FAQs
Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Handy & Tablet.
Handykosten
Handysicherheit
Fotos, Musik und Videos
Belästigungen über das Handy
Handy und Schule
Materialien

Unterrichtsmaterial: Digitalisierung und Klima
TippIm Handbuch "Digitalisierung und Klima" wird das Thema Umweltbewusstsein in der digitalen Welt näher beleuchtet. Es wird hinterfragt, was das Klima mit digitalen Medien und Jugendlichen zu tun hat.
Veröffentlichung: Oktober 2020

Flyer: Dein Smartphone & der Klimawandel
TippInformativer Flyer für Jugendliche zum Thema Digitalisierung und Klimawandel.
Veröffentlichung: Juli 2020

Flyer: Handy - aber sicher!
Informativer Flyer für Jugendliche zum sicheren und richtigen Umgang mit dem Smartphone.
Veröffentlichung: April 2020
Hier finden Sie alle weiteren Materialien zum Thema Handy & Tablet.
Tipps
Der Umgang mit Handy und Co. kann sehr vielfältig aber auch überfordernd sein. 10 Tipps zum Thema Handy & Tablet für Kinder und Jugendliche.
-
Handytarif kennen.
Was ist inkludiert? Was kosten SMS, mobiles Surfen etc., wenn das Monatslimit überschritten wurde?
-
Handy vor Missbrauch schützen.
Das Handy sollte unbedingt mit PIN-Code oder Entsperrmuster geschützt werden.
-
Persönliche Daten geheim halten.
Wohnadresse, Handynummer, Passwörter etc. gehen Fremde nichts an.
-
Nicht zu viel von sich preisgeben.
Veröffentlichen Sie keine Fotos, Videos oder Texte, die Ihnen oder anderen peinlich sein könnten.
-
Teure Mehrwertnummern sperren.
Lassen Sie Mehrwertnummern kostenlos bei Ihrem Mobilfunkanbieter sperren.
-
Surfen am Handy kann teuer werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie Ihr Datenlimit bereits überschritten haben.
-
Urlaubszeit?
Im Ausland mobiles Internet (Daten-Roaming) und Mobilbox ausschalten. Nutzen Sie lokale Wertkartenangebote.
-
Das Recht am eigenen Bild beachten.
Die Verbreitung von Fotos oder Videos, die andere nachteilig darstellen, ist nicht erlaubt. Zur Sicherheit vor einer Veröffentlichung bei den Abgebildeten nachfragen!
-
Vorsicht bei In-App-Käufen!
Die Kosten echtes Geld. Um ungewollte Käufe zu verhindern, deaktivieren Sie In-App-Käufe auf Ihrem Handy ganz oder richten Sie einen zusätzlichen PIN ein, der vor dem Kauf eingegeben werden muss.
-
Vorsicht bei Kauf auf Handyrechnung.
Auch ohne zusätzliche Finanzierungsquelle können z. B.: Apps einfach auf Handyrechnung gekauft werden. Deaktivieren Sie diese bei ihrem Mobilfunkanbieter.